Mitglied werden
Mitglied werden Pfeil
Mitglied werden

22.09.2025

Wettkampfturnen

Dance2u – 18. und 19. Oktober 2025

von Susanne Fischer

Tanzsport-Highlight kommt nach Vaterstetten

Der Breitensport-Tanzwettbewerb Dance2U findet dieses Jahr am 18. und 19. Oktober 2025 in Vaterstetten statt. Ausgerichtet wird er vom TSV Vaterstetten e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Turnverband, bietet das Event erneut eine Plattform für Tanzgruppen aller Alters- und Leistungsstufen, um ihr Können zu präsentieren. Dance2U ist weit mehr als ein Tanzwettbewerb: Er verbindet Spaß, kreative Entfaltung und Gemeinschaft. Jeder kann mitmachen. Die Veranstaltung zieht Teams aus ganz Bayern an und bietet eine inspirierende Bühne für Nachwuchsgruppen und erfahrene Ensembles gleichermaßen. Die Wettbewerbsstätte wird die Karlheinz-Böhm Grund- und Mittelschule, Hans-Luft-Weg 6 in 85591 Vaterstetten sein. Übernachtet werden kann in Klassenzimmern und weiteren Räumen vor Ort; ein begrenztes Übernachtungskontingent steht zur Verfügung.

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen dürfen Gruppen aus Schulen, Sportvereinen und privaten Ensembles – egal ob Hip-Hop, Streetdance, Jazz, Modern, Ballett oder Videoclip Dancing. Entscheidend ist: Jede Gruppe muss mindestens vier Tänzerinnen bzw. Tänzer umfassen. Es gibt verschiedene Altersklassen: Minis (Jg. 2019 und jünger), Kids (2016–2018), Juniors (2013–2015), Teens (2008–2012), Adults (2001–2007) und Seniors (2000 und älter). Die Wertung erfolgt in zwei Durchläufen: Zunächst eine Sichtungsrunde, danach die Finalrunden in „Checker“ oder „Master“ Bereich – eine Einteilung, die sich nach der Leistung in der Vorrunde richtet. Die Meldefrist endet am 29. September 2025. Anmeldungen sind ausschließlich über GymNet, das Online-Meldetool des Deutschen Turner-Bundes, möglich. Die Teilnahmegebühren variieren je nach Mitgliedschaft und Vereinszugehörigkeit, und auch die Übernachtungskosten sind bei der Anmeldung zu berücksichtigen. Musikstücke und Moderationstexte müssen bis spätestens 05. Oktober 2025 eingereicht werden. Auch eine korrekte Altersklassenbezeichnung und Gruppennamen sind wichtig. Für die Jury zählen insbesondere Technik, Choreografie und Ausdruck – Elemente, die jede Gruppe mit Kreativität und Persönlichkeit einbringen kann.Auch für das Publikum lohnt sich ein Besuch: Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die ganze Bandbreite des Tanzes zeigt – von Hip-Hop über Jazz bis hin zu modernen Show- und Performance-Stilen. Jede Gruppe bringt ihre eigene Kreativität und Ausdrucksweise auf die Bühne, sodass ein bunter Mix an Darbietungen garantiert ist.

Auch die Verpflegung wird vom TSV Vaterstetten liebevoll organisiert - eine wunderbare Gelegenheit, den lokalen Sportverein finanziell zu unterstützen und zugleich der Gemeinschaft etwas Gutes zu tun.